
Hamburg/Düsseldorf – Ab sofort ist der Schmuckkanal digital über Antenne (DVB-T) in den vier Ausstrahlungsgebieten Nürnberg, Bremen/Unterweser, Hannover/Braunschweig und Kiel/Lübeck zu empfangen. Zwischen 10 und 17 Uhr können damit nun auch DVB-T-Haushalte Gold und Edelsteine bestellen.
Laut eigenen Angaben steigert die noch vor Jahreswechsel geschlossene Vereinbarung des Senders mit T-Systems Media and Broadcast die Reichweite um800 000 Haushalte. Eine weitere Reichweitenausweitung hat der Geschäftsführer Olaf Kliem bereits für das neue Jahr angekündigt.
Der Sender mit Sitz im Düsseldorfer Medienhafen nahm im November 2006 seinen Betrieb auf und beschäftigt eigenen Informationen zufolge mittlerweile rund 60 Mitarbeiter, davon 14 Moderatoren. Zu empfangen ist er bundesweit im Kabelnetz, über Astra digital und 24 Stunden am Tag über das Internet als Web-Stream.
Angeboten werden ausschließlich exklusive Kollektionen aus eigenen Manufakturen, die ohne Zwischenhändler ihren Weg direkt zum Kunden finden. Der Schmuck wird in so genannten „Holländischen Auktionen“ veräußert, das heißt, der Preis fällt während der Versteigerung. Hinter dem Unternehmen steht die börsennotierte Holding Vaibhav Gems Limited (VGL), der größte indische Exporteur von Farbedelsteinen, der auch den Jewellery Channel in den USA und England betreibt. [lf]
Bildquelle:
- Empfang_DVB-T_Artikelbild: © JuergenL - Fotolia.com