
Smart-TV-Internetfunktionen, Doppeltuner für alle Empfangswege, Streaming-Lösungen für Tablets und Smartphones und, und, und: Die Liste an Ausstattungsfeatures aktueller Fernseher ist schier endlos und fast könnte man meinen, dass das Wettrennen um exklusive Bonusfunktionen im Fokus der TV-Hersteller steht. Die Preise befinden sich dagegen im Sinkflug: Knapp 500 Euro weniger verlangen die Hersteller im Vergleich zur TV-Mittelklasse 2013.
Doch die Vergleichbarkeit hinsichtlich des Preises führt in die Irre, wie der Test des HDTV-Magazins zeigt. „Es gibt eine ganz klare Untergrenze, die nicht unterschritten werden sollte, um wirklich noch von überzeugender Bild- und Tonqualität sprechen zu können“, so Christian Trozinski, Chefredakteur des HDTV-Magazins. „Allerdings können Verbraucher eine Menge Geld sparen, wenn der Fokus des Kaufinteresses auf der Bild- und Tonqualität liegt und bei der Ausstattung bewusst auf Features verzichtet werden kann. Dies gilt übrigens nicht nur für die preislich attraktive Mittelklasse, sondern auch für den High-End-UHD-TV-Bereich.“
In der aktuellen Ausgabe des HDTV-Magazins erfahren Sie, welches TV-Modell in der Full-HD-Mittelklasse den besten Gegenwert für den Kaufpreis liefert. Neben Panasonics TX-47ASW754 testete die Redaktion Philips‘ 47PFK7509, Toshibas 47M7463DG und Orions CLB50B1050S. Im UHD-Segment komplettiert Samsungs gebogener 65HU8590 die bereits in der letzten Ausgabe getesteten UHD-TVs der Konkurrenz. Weiterhin erfahren Sie, welche Soundbar den besten Klang in der 500-Euro-Klasse liefert und ob Sonys neuer Full-HD-Projektor VPL-HW40ES trotz Preisrutsch die hoch gesteckten Erwartungen erfüllen kann.
Sie erhalten die aktuelle Ausgabe 05/2014 der HDTV ab sofort am Kiosk, im Abo sowie online.
Hier Heft kaufen:
Hier Heft als ePaper kaufen:
Hier Heft als App kaufen:
Diese Themen finden Sie in der neuesten Ausgabe der HDTV:
- Kabel Deutschland filtert HbbTV-Signale
- Playstation TV
- Xbox One ohne Kamera
- Neues Betriebssystem für Samsung-TVs
- Mehr HD bei Kabel Deutschland
- Vorspulen bei HD Plus
- Neue Design-Smart-TVs von Metz
- Sky Go für Android
- BskyB will mit Sky fusionieren
- MTV Live nicht mehr bei Entertain
- Netflix in Deutschland
- LG setzt auf OLED-TVs
- Mehr Datenschutz bei Smart-TVs
- Samsung arbeitet an Virtual-Reality-Headset
- Vorerst kein 4K-Streaming mit Netflix auf Panasonic-TVs
TESTS
- Fernseher und Beamer im Test
- Philips 47PFK7509
- Panasonic 47ASW754
- Toshiba 47M7463DG
- Orion CLB50B1050S
- Samsung UE65HU8590
- Sony VPL-HW40ES
- Soundbars im Test
- LG NB5540
- Panasonic SC-HTB880
- Philips HTL5140B
- Samsung HW-H750
- Sony HT-CT770
- Teufel Cinebar 21 XL
HINTERGRÜNDE
- Bildvergleich: UHD gegen Blu-ray
- HDMI-CEC-Steuerung in der Praxis
- Programmfrequenzen
- Wie gut klingen TV-Lautsprecher?
- Mehrkanalklang bei Fernsehern
- Hinter den Kulissen: Filmsynchro
- Unvergessliche Filmsounds
ENTERTAINMENT
- Vom Trick- zum Kinofilm
- Machete Kills, 47 Ronin
- Inside Llewyn Davis, Zwei vom alten Schlag
- Disconnect, Nebraska
- Buddy, Anchorman 2
- Der Schatzplanet, Ein Königreich für ein Lama
- Transistor, Mario Kart 8
- Murdered Soul Suspect, Watch_Dogs
- Neue Spiele für PS4 und Xbox One