
Trotz ultrahochauflösender Fernseher etablieren sich ebenso pixelgewaltige Inhalte bislang nur schleppend und der Marktstart der Ultra HD Blu-ray erfolgte fast im Geheimen. Microsofts Ankündigung, die neue, kompaktere Version der Xbox One mit einem UHD-Blu-ray-Laufwerk auszustatten und kompatibel zu 4K-HDR-Inhalten zu gestalten, könnte somit die lang erhoffte Initialzündung sein, denn die vergleichsweise günstige Konsole wird Games, Internetvideos und 4K-Blu-ray-Discs gleichermaßen in Ultra-HD-Qualität abspielen können.
Dem nicht genug, stellte Microsoft die nächste Xbox-Generation vor: Ende 2017 soll mit Scorpio die leistungsstärkste Konsole aller Zeiten auf den Markt kommen, um nicht nur ein UHD-Upscaling in Spielen zu ermöglichen, sondern um tatsächlich Spielewelten mit mehr als acht Megapixeln pro Einzelbild berechnen zu können. Auch Sony soll mit der PS4 Neo an einem Ultra-HD-Konzept arbeiten, hält sich hinsichtlich der Pläne aber noch bedeckt.
TV-Hersteller wie LG und Samsung werkeln derweil an der Ultra-HD-TV-Gegenwart und Zukunft: Mit OLED und QLED steht der nächste große Technologiewettstreit bevor. LG macht dabei den Anfang: OLED-Fernseher sind im Testlabor schon lange keine Unbekannten mehr und das neue E6-Modell zeigt einmal mehr, dass hinter der ultraflachen Paneltechnologie riesiges Potenzial schlummert. Samsungs QLED-Vorboten sind aktuell noch ganz klassische LED-LCD-Fernseher, die jedoch in Sachen Leuchtstärke und Farbbrillanz neue Rekordwerte erzielen und die Quantum-Dot-Technik Schritt für Schritt am Markt etablieren.
Auch andere Hersteller wollen dem in nichts nachstehen: Neue OLED-Fernseher gelten so gut wie gesichert, während Sonys mysteriöser Backlight-Master-Drive-Fernseher namens ZD9 noch vor der IFA das Licht der Welt erblicken soll. Hochleistungstechnik garantiert zwar noch lange nicht beste Unterhaltung, doch mit der stetig wachsenden Zahl der UHD-Inhalte dürfte es in den kommenden Monaten immer schwererfallen, den 4K-TV-Umstieg hinauszuzögern.
Sie erhalten die aktuelle Ausgabe 04/2016 der HDTV ab sofort am Kiosk, im Abo sowie online.
Hier Heft kaufen:
Hier Heft als ePaper kaufen:
Hier Heft als App kaufen:
Diese Themen finden Sie in der neuesten Ausgabe der HDTV:
- Klein, aber oho: Microsofts Xbox One S mit UHD-Blu-ray- und HDR-Support
- DVB-T2 ist gestartet und ermöglicht den HD-Empfang über die Zimmerantenne
- Sonys LED-LCD-Meisterstück | Android-Update für Nvidia Shield TV
- Olympische Sommerspiele in 8K und HDR | Google VR für Tagträumer
- 3D-Sound ohne Grenzen | HEOS-Familie bekommt Zuwachs
- Philips-Projektor bringt XXL-Kinobilder in kleine Räume
Tests
- HDR-TVs im Test
- Panasonic TX-58DXW804
- Sony KD-55XD8505
- Philips 55PUS7181
- Sony KD-65SD8505
- Samsung UE65KS9590
- LG 65E6D
- BD-Player Sony UHP-H1
- Projektor Viewsonic Pro7827HD
- UHD-Receiver Mutant HD51
- UHD-Receiver Humax UHD 4tune+
- DVB-T2-Receiver Xoro HRT 8720
- Lautsprecher B&W 805D3
- Lautsprecher Dynaudio Focus
- BD-Player Primare BD32 MKII
- Soundbar Sony HT-NT5
Hintergründe
- QLED: Samsung entwickelt an einer TV-Zukunft auf Basis von Quantum Dots
- Ist Bildqualität zeitlos? Begeben Sie sich mit uns auf eine Zeitreise durch Pixelwelten
- Nintendo 3DS XL im Bildcheck: Das Geheimnis der unterschiedlichen Displays gelüftet
- IFA wird international: Die CE China öffnete ihre Pforten und wir waren vor Ort dabei
- Leserwahl 2016: Sie haben abgestimmt und das sind die Gewinner der Kategorie Video
Entertainment
- Die besten Games der Electronic Entertainment Expo
- Filmtest des Monats: Deadpool
- The Hateful 8 | Gänsehaut
- Alvin und die Chipmunks | Midnight Special
- UHD-Blu-ray-Übersicht