
Ultra HD ist für den Verbraucher einfach zu verstehen: Mehr Bildpunkte sorgen für mehr Details, mehr Details für mehr Bildtiefe und mehr Bildtiefe für mehr Faszination. Galten in der Röhren-TV-Ära 32 Zoll als das Maß der Dinge im Bereich der Bildgröße, so wachsen Ultra-HD-Fernseher heute auf 65, 85 oder gar 105 Zoll heran.
Zugegeben, mit Fernsehern, wie wir sie heute kennen, ist ein Größenlimit im Wohnzimmer schnell erreicht, aber die TV-Technik bleibt nicht stehen: Einfacher zu installierende Displaylösungen werden mehr und mehr zu einer Alternative neben der Großbildprojektion. Diese versucht den Einstieg ins Wohnzimmer auf andere Weise: Short-Throw-Beamer ermöglichen XXL-Kinobilder aus kürzester Projektionsdistanz und Laserlicht garantiert eine wesentlich längere Betriebsdauer.
Ultra HD ist deshalb nicht das Ende, sondern der Anfang aller technischen Innovationen im TV- und Projektionsmarkt und mit dieser Ausgabe des HDTV-Magazins können Sie an diesen Entwicklungen teilhaben. Die Redaktion nahm die besten UHD-Fernseher unter die Lupe: Samsungs HU8590-Modell musste im 78-Zoll-Format beweisen, dass sich eine XXL-Bildfläche mit Strom sparender Edge-LED-Beleuchtung fehlerfrei ausleuchten lässt. Sony versucht mit dem KD-65S9005B hingegen, die Vorteile von klassischer Flachbild-TV-Technik mit den optischen Vorzügen des Curved-Designs zu kombinieren, während der KD-85X9505B mit echter LED-Hintergrundbeleuchtung neue Rekorde in Sachen Bildbrillanz aufstellt.
Bestmarken will Panasonic im 65-Zoll-Segment mit dem TX-65AXW904 setzen: Die Kombination aus blickwinkelstabiler IPS-LCD-Technik, echter LED-Hintergrundbeleuchtung mit Local Dimming und erweiterter Farbraumdarstellung ist derzeit einmalig im UHD-TV-Sektor. Darüber hinaus im Test: Android-TV von Philips, 4K-Projektor von Sony, Doppeltuner-TV von Metz und aktuelle Audiolösungen zum Thema Dolby Atmos.
Sie erhalten die aktuelle Ausgabe 01/2015 der HDTV ab sofort am Kiosk, im Abo sowie online.
Hier Heft kaufen:
Hier Heft als ePaper kaufen:
Hier Heft als App kaufen:
Diese Themen finden Sie in der neuesten Ausgabe der HDTV:
- Tragbares Holodeck | FLAC für die Hosentasche | LG erweitert OLED- Produktion | Samsung und LG setzen auf sattere Farben | Riesige 4K-Bilder aus ultrakurzer Distanz
- Sky Online auf Samsung-TVs | Sharp zieht sich zurück | Die Fantastischen Vier in 4K
- Sony-Blockbuster in Ultra HD | Rettungsschirm für Metz | Projektion ganz professionell | Android 5.0 mit Ultra HD | Sony Entertainment TV im Kabel | HBO mit Streamingportal
- Marvel schürt Vorfreude bei Comicfans | HDTV über Zimmerantenne empfangen
TESTS
- Ultra-HD-Fernseher
- PanasonicTX-65AXW904
- Sony KD-85X9505B
- Philips 55PUS8809
- Sony KD-65S9005B
- Samsung UE78HU8590
- Metz Topas 55 Media Twin R
- Die besten Fernseher des Jahres 44 | Sony VPL-VW300ES
- Soundbase für satten Klang
- Nubert nuPro AS-250
- Teufel Cinebase
- Dolby-Atmos-Receiver
- Pioneer SC-LX58
- Denon AVR-X4100W
- Lautsprechersets
- B&W CM8-S2-Serie
- KEF R-Serie
HINTERGRÜNDE
- Ultra-HD-TVs im Vergleich
- Projektor gegen Fernseher
- Drahtlose Großbildprojektion
- LED-Beamer für die Handtasche
- HD-Sender finden und sortieren
- Audioworkshop: Bose-Systeme
- Megatrend im Heimkino: Dolby Atmos
ENTERTAINMENT
- Best-of Entertainment
- Guardians Of The Galaxy, Planet der Affen Revolution
- 22 Jump Street, Transformers 4
- Der Hobbit Teil 2 und 3
- Drachenzähmen 2, Planes 2
- Dragon Age: Inquisition, Lego Batman 3
- Blockbuster 2015