
Alles neu macht der Mai – unter diesem Motto geht es auch in der Testrubrik voran. Erstmals nehmen wir eine Android-Box mit Sat-Tuner unter die Lupe. Ob diese den bekannten Linux-Receivern bereits das Wasser reichen kann, lesen Sie ab Seite 44 des Heftes. Eine Weltpremiere hat der VU+ Duo2 in unserer Maiausgabe. Wir durften als erste Testredaktion weltweit das neue Flaggschiff mit Enigma-Betriebssystem vorab checken. Machen Sie sich schon jetzt auf eine Menge Überraschungen bei dem Rennwagen unter den Linux-Boxen gefasst. Zwei Displays an der Front sorgen auch ohne angeschalteten Fernseher bereits für die perfekte Übersicht. Gepaart mit dem integrierten Quattro-Tuner für Sat-Empfang mausert sich die neue Linux-Wunderwaffe auch zur Aufnahmezentrale fürs Wohnzimmer. Welche Highlights die ab Juni verfügbare Duo2 sonst noch mitbringt, lesen sie im Maiheft des Magazins DIGITAL FERNSEHEN.
Beim Thema Filmabrufdienste hat sich die Redaktion in den letzten Wochen die Angebote der Flatrateanbieter Watchever, Maxdome und Co einmal genauer angeschaut. Ob die Angebote ihren Preis wert sind und welcher von insgesamt vier Abrufdiensten den Sprung an die Spitze schafft, zeigt der Test im Heft 06/2012, welches im Zeitschriftenhandel erhältlich ist.
Einmal mehr haben Zuschauer, welche auch die Privatsender mobil empfangen wollen, das Nachsehen. Grund diesmal: Nachdem in der Vergangenheit den Sendergruppen RTL und ProSiebenSat1 des Öfteren Absprachen vorgeworfen wurden, zeigen beide nun die kalte Schulter und setzen nahezu schon trotzig auf verschiedene mobile Verbreitungswege in Deutschland. Während RTL bekanntlich DVB-T schon in diesem Jahr den Rücken kehrt, hat der Mitbewerber aus München angekündigt, zukünftig sein Angebot via terrestrischer Digitalverbreitung sogar auszubauen. RTL hat sich darüber hinaus entschieden, künftig seine Programme via Internet kostenpflichtig innerhalb der Zattoo-Plattform anzubieten. Was dies für den Verbraucher bedeutet, zeigen wir Ihnen im Maiheft unseres Magazins DIGITAL FERNSEHEN. Dass es anders geht, zeigen uns die Nachbar aus Österreich. Ein erster Test der SimpliTV Plattform wurde von uns im April durchgeführt. Dass HDTV via DVB-T keine Utopie ist, zeigt das Ergebnis.
- Telestar macht Teledigi 4 HD-Plus-fähig | E! Entertainment HD – die Welt der Stars bei Sky gestartet | Software-Update von Devolo | Kathrein-Modelle jetzt fit zum Sky-Empfang über CI Plus
- Interview zu DAB Plus: „UKW war gestern“ | Fernsehsender über DVB-T schrumpfen weiter | Deutschland-Start des Schweizer Jugendsenders Joiz
- Bezahldienst PayPla künftig in TV-Geräten von LG | RTL-HD-Einspeisung bei Entertain rückt weiter in die Ferne | Neuer Enigma-Receiver von Fortis mit Triple-Tuner | Triple-Play-Pakete bei Kabel BW überarbeitet
- Frauensender Glitz* will expandieren | Planet Apple eigenen 4K-Fernseher? | Serien-Hits bei Servus TV | ARD und ZDF uneinig über Zukunft der Digitalkanäle | Plant Liberty Global nun Übernahme von Kabel Deutschland?
- Zulassung für ProSieben Maxx erteilt | Telekom bietet künftig nur noch Volumenpakete bei DSL und VDSL | Zukunft der Verschlüsselung: bald keine Smartcards mehr? | Ultra HD auf dem Vormarsch – auch Sky an 4K interessiert
- Umbenennung: Das Vierte wird zum Disney Channel
- ProSiebenSat.1-Gruppe setz weiterhin auf DVB-T
- Zattoo mit prominentem Neuzugang: TL sendet demnächst Liveprogramm über TV-Portal
- SimpliTV Österreich: DVB-T2-Start geglückt
- ANGA COM 2013: das erwartet die Fachbesucher in Köln
- Sky startet HD-Offensive mit allen Fußballspielen in HD ab der nächsten Saison
- Hybrid-Receiver im Vergleichstest
- Neuer Receiver von Sky Vision IDigital S1 geprüft
- Kabelreceiver Smart Zappix KD auf den Zahn gefühlt
- Xoro HRS 9500IP mit RTL Now und HbbTV
- Android-Digitalreceiver Meteorit MMB-525.SAT von Pearl im Testlabor
- Noxon dRadio 110 mit Journaline als Welneuheit
- VU+ Duo2 im Vorabcheck: Enigma2-Flagschiff mit Turbo-Prozessor
- Schwaiger Sat>IP-Komplettsystem im Test
- Unicable-Nachfolger JESS im Praxistest
- 46-Zoll-LCD-TV Loewe Individual 46 DR+
- Video-Flatrate-Abrufdienste im Vergleichstest
- Bose Sounddock III mit iPhone5-Unterstützung
- Astra 19,2 Grad Ost digital
- Eutelsat Hot Bird 13 Grad Ost digital
- Astra 2 28,2 Grad Ost digital
- Astra 3 23,5 Grad Ost digital
- Türksat 42 Grad Ost digital
- DVB-Digitalpakete
- IPTV Digitalpakete
- DAB Plus
- Digitales Antennenfernsehen
- RTL-Now-App: kostenpflichtiger Abrufdienst mit wenig Inhalt
- Zusammenschaltung von Sat und DVB-T leicht verständlich erklärt
- Große Übersicht: exotische Musiksender aus aller Welt Teil 1
- Langzeitananlyse: Wie stark schwankt die Transponder-Signalstärke auf den Satelliten?
- Fachhandels-News
Hier abonnieren oder Einzelheft im Online-Shop kaufen
DIGITAL FERNSEHEN 06/13 in Bildern
Hier abonnieren oder Einzelheft im Online-Shop kaufen