Neu bei Netflix: Spike Lees „Da 5 Bloods“ zerlegt das Vietnam-Trauma
Seit Jahrzehnten kämpft Spike Lee als Mitbegründer des New Black Cinema gegen Rassismus und Diskriminierung. Heute erscheint bei Netflix sein neues Werk "Da 5 Bloods". Der Vietnamfilm kommt zur richtigen Zeit und lässt doch ratlos zurück.
Fernsehpreis 2020: Und jährlich grüßt das Murmeltier?
Der Deutsche Fernsehpreis wollte sich dieses Jahr neu erfinden: Endlich wieder als TV-Gala, mit mehr Kategorien und neuen Anwärtern. Aus dem Event wurde nichts. Und auch sonst ist der Preis nicht wirklich innovativ.
Lage in den USA: Trump gießt Öl ins Feuer – deutscher TV-Reporter in Schusslinie
Der ohnehin für seinen Hang zur Inszenierung und Wankelmut bekannter US-Präsident verschlimmert mit seinem Verhalten eher die Lage in den USA, als deeskalierend zu wirken.
Bundesliga bei Prime: Erstes Fazit „relativ reibungslos“
Aus dem Nichts hat Amazon das heutige Montagsspiel der Bundesliga aus dem Hut gezaubert. DIGITAL FERNSEHEN liefert einen ersten Erfahrungsbericht:
Bundesliga-Audio-Optionen von Sky: Sinnvoll oder überflüssig?
Zum Neustart der Bundesliga am kommenden Wochenende bietet Sky neue Features an. Neben zusätzlichen UHD-Spielen gibt es auch Audio-Optionen, die interessant klingen, aber teilweise auch kritisch aufgenommen werden.
Rundfunkbeitrag: Öffentlich-Rechtliche müssen beweisen, dass sie ihr Geld wert sind
Derzeit wird die Frage um eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags immer mehr zum politischen Nadelöhr. Dabei wäre es durchaus sinnvoll, bitter notwendige Entwicklungen bei den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zur Bedingung für den Geldsegen zu machen – und es gäbe auch Methoden dafür.
Oliver Pocher: Vom VIVA-Klassenclown zum Hassprediger
TV-Stars vergangener Tage kämpfen um mediale Aufmerksamkeit wie Ertrinkende um Atemluft – manche lassen sich im Fernseh-Zirkus vorführen und verspeisen Ungeziefer. Enfant Terrible Oliver Pocher hingegen hat gerade das Online-Mobbing für sich entdeckt. Im Fadenkreuz: Sogenannte Influencer.
Hollywood läutet das Ende der Kino-Ära ein
Das Ansinnen der großen Universal-Filmstudios, nach dem Erfolg von Online-Filmpremieren auch nach Corona an der Veröffentlichungsstrategie festzuhalten, ist für die existenzbedrohte Kinobranche ein Dolchstoß – und könnte ein baldiges Ende der traditionellen Lichtspielhäuser bedeuten.
BeOutQ: Der inkonsequente Umgang mit dem Piraten-Sender
Seit geraumer Zeit überträgt BeOutQ Inhalte, für die eigentlich BeIn Sports die Rechte im arabischen Raum hält, wie zum Beispiel die Bundesliga, Premier und Champions League oder auch die Formel 1. Denen ist das natürlich ein Dorn im Auge, aber auch nicht so richtig.
Rauswurf von Naidoo und Yotta: Im Reich der Scheinheiligen
Nach dem unrühmlichen Abgang von Xavier Naidoo bei „DSDS“ wollen die Privatsender RTL und Sat.1 auch mit Bastian Yotta nach dessen PR-Gau nichts mehr zu tun haben – dabei geht es aber mehr um Imagepflege als um Werte.