„Enfant Terrible“ zerlegt die Filmikone Fassbinder
Im Mai 2020 wäre Rainer Werner Fassbinder 75 Jahre alt geworden. Oskar Roehler hat dem "Enfant Terrible" des deutschen Kinos ein ebenso ungewöhnliches wie zügelloses und provozierendes Denkmal geschaffen. Ab heute läuft der gleichnamige Film in den Kinos.
Blutige Zuckerwatte: „Oktoberfest 1900“ will, aber kann nicht so recht
Nach dem Serienfinale der historisch angehauchten Pompös-Produktion im Ersten bleiben die Meinungen gespalten – und das mit Recht. Schließlich offenbart die blutige Rachegeschichte um das Münchner Oktoberfest symptomatische Schwächen deutscher TV-Produktionen, liefert andererseits aber auch hoffnungsvolle Ausblicke.
Raabs „FameMaker“: Eine selten blöde Show, die kaum einer guckt
Steht "FameMaker" womöglich schon vor dem Aus? Das neue Showformat fällt nicht nur bei den Quoten durch. Auch inhaltlich hat selbst das "Wort zum Sonntag" mehr zu bieten.
Jetzt im Kino: Kristen Stewart war nie besser als in „Jean Seberg“
Das Thrillerdrama "Jean Seberg - Against All Enemies" erzählt vom tragischen Ende der Jean Seberg. Kristen Stewart glänzt dabei in der Haupt- und Titelrolle. Ab heute läuft der Film in den Kinos.
Christoph Maria Herbst begeistert in „Contra“ als Rassist
Gestern Abend wurde die 20. Filmkunstmesse in Leipzig eröffnet. Den Auftakt des Programms bildete "Contra", der neue Film von Erfolgsregisseur Sönke Wortmann, in dem Christoph Maria Herbst einen rassistischen Juraprofessor spielt.
Apple Original „Foundation“ könnte der SciFi-Hit des Jahrzehnts werden
In den deutschsprachigen Medien hat das kommende Apple Original "Foundation" nach dem SciFi-Klassiker von Isaac Asimov bislang keine große Rolle gespielt – dabei lässt der erste Trailer auf Serienunterhaltung hoffen, die der Konkurrenz mit Lichtgeschwindigkeit enteilen könnte.
Bevor es zu spät ist: Die Politik muss jetzt die Kinos retten
Viele Kinobetreiber stehen nach Monaten des Lockdowns vor schier unüberwindbaren Problemen, die wohl oder übel in zahllosen Geschäftsaufgaben resultieren werden – es sei denn, das Kulturgut Lichtspielhaus wird als solches anerkannt und dementsprechend gefördert.
Der Netflix-Film des Jahres: „I’m Thinking of Ending Things“ verdreht das Hirn
Kultregisseur Charlie Kaufman legt mit "I'm Thinking of Ending Things" eine äußerst unheimliche, künstlerisch höchst interessante Romanverfilmung vor. Seit gestern ist der wahrscheinlich beste Netflix-Film des Jahres zum Streamen verfügbar.
Sat- und Kabel-Kunden im Nachteil: Der Haken am Bundesliga-Duett DAZN und Prime
Der Bundesliga-Coup von DAZN hat einen Haken. Denn der Deal beinhaltet nach aktuellem Stand keine Verbreitung via Satellit oder Kabel.
Fußball weiter nur im TV – möglicher Kundensegen für Sky und DAZN
Nach der gestrigen Kurskorrektur von Bund und Ländern angesichts der steigenden Corona-Zahlen scheint die Rückkehr der Fußballfans in die großen Stadien zunächst unrealistisch. So könnte die vollständige Bundesliga-Hinrunde der Saison 2020/21 zur Geisterspiel-Serie werden. Ein Ansturm auf die Angebote der TV-Rechteinhaber ist durchaus vorstellbar.