
Mit 4K-HDR-Unterstützung, Mauskontrolle und Voice-Chat-Funktionen soll die Switch 2 in allen Spielgenres punkten. Doch der technische Fortschritt hat seinen Preis.
Schon am 5. Juni geht die Nintendo Switch 2 in den offiziellen Verkauf, ausgewählte Vorbestellungen sollen bereits ab dem 8. April starten.
Mit 470 Euro wird die Switch 2 keinesfalls günstig und neue Spiele dürften mit 70-90 Euro zu Buche schlagen. Selbst für Grafikupdates bestehender Switch-Spiele verlangt Nintendo einen Aufpreis.


Mit einem internen Speicher von 256 GB ist die Switch 2 ausreichend bestückt, um zahlreiche Games herunterzuladen. Wer dennoch eine Speichererweiterung anstrebt, muss auf schnelle Micro-SD-Express-Karten setzen, denn die herkömmlichen Micro-SD-Karten reichen für den benötigten Datentransfer nicht mehr aus.
Alle Basis-Funktionen der Nintendo Switch werden mit der Switch 2 beibehalten und es lassen sich nahezu alle Switch-Spiele (inklusive der Module) über die Switch 2 wiedergeben.


Die neuen Switch-2-Module sehen den Switch-1-Cardriges zum Verwechseln ähnlich, bieten aber eine deutlich höhere Transfergeschwindigkeit. Dies könnte sich negativ auf die Modulpreise auswirken: 70-90 Euro für physische Switch-2-Games könnten bald schon Realität werden.
Über die verbaute Technik der Switch 2 haben wir bereits ausführlich berichtet (Switch 2 mit Nvidia-Power). Doch welche Qualitätsvorteile bietet die neue Switch 2 nun wirklich im Vergleich zum Vorgängermodell?
Das bietet die neue Switch 2


Dank der besseren Rechenleistung der Switch 2 laufen bekannte Titel wie Zelda mit einer höheren Auflösung und mehr Bildern pro Sekunde, was eine flüssige und scharfe Wiedergabe ermöglicht. Dies setzt allerdings ein kostenpflichtiges Switch-2-Upgrade voraus.
Einige Games unterstützen die neue Mauskontrolle: Die Joycons der Switch 2 lassen sich wie eine PC-Maus bedienen, was sich besonders für Ego-Shooter und Strategiespiele eignet.


Der Bildschirm der Switch 2 ist mit 7,9 Zoll deutlich größer, dennoch bleibt die Switch 2 genauso schlank wie die Switch 1. Mit der Switch 2 wird eine Full-HD-Auflösung geboten (Pixelanzahl im Vergleich zu Switch 1 verdoppelt), während über die Docking-Station sogar ein 4K-Upscaling möglich ist (1440p wird ebenfalls unterstützt).
Leider ist der HDMI-Anschluss der Docking-Station scheinbar auf eine HDMI 2.0 Bandbreite limitiert, sodass für eine 120-Hz-Bildausgabe die Auflösung auf 1440p oder 1080p gedrosselt werden muss. 4K-Signale lassen sich laut offiziellen Angaben maximal mit 60 Hz ausgeben.


Die Docking-Station ist bei der Switch 2 mit einem Lüfter versehen – eine Folge der höheren Rechenleistung und Abwärme während der Dock-Nutzung der Switch 2.
Maximal ist die Switch 2 in der Lage, bis zu 120 Bilder pro Sekunde auszugeben, was nicht nur der Darstellungsqualität zugutekommt (120-Hz-Signalausgabe auch für 40-FPS-Titel sinnvoll), sondern den Input-Lag im Vergleich zur klassischen Switch drastisch reduziert. Zusätzlich wird VRR unterstützt. Games werden sich auf der Switch 2 spürbar direkter anfühlen.


Zugleich unterstützt die Switch 2 HDR: Sowohl über den 7,9-Zoll-LCD-Screen als auch über die TV-Anbindung durch das Dock lässt sich der verbesserte Dynamikspielraum erleben.
Komfortabler fällt die Steuerung mit der Switch 2 aus: Beide Joycons sind größer und liegen besser in der Hand. Zugleich fallen einige Tasten und die Analogsticks größer aus.


Beide Joycons docken an der Switch 2 durch Magnete kinderleicht an. Wer die Joycons lösen möchte, sollte hingegen den dafür vorgesehenen Knopf betätigen und nicht mit Gewalt versuchen, die Joycons zu trennen.


Flexibler als bei der Switch 1 gelingt die Aufstellung und Ausrichtung der Switch 2 bei einer Tischaufstellung dank des verbesserten Standfußes.
Durch zwei USB-C-Ports (einer an der Oberseite, einer an der Unterseite) ist die Aufladung der Switch 2 während der Tischaufstellung kein Problem. Zugleich lassen sich mehrere Dinge, wie eine Verbindung zur USB-Kamera und das Aufladen gleichzeitig umsetzen.


Die integrierten Lautsprecher der Switch 2 sollen laut Nintendo eine bessere Klangqualität als bei der Switch 1 bieten und wer Kopfhörer nutzt, profitiert sogar von einer 3D-Audiowiedergabe.


Sämtliche Qualitätsvorteile der Switch 2 lassen sich auf spielerische Weise erleben: Eine exklusive für Switch 2 gestaltete Software erklärt jeden einzelnen Punkt der neuen Konsole und wartet mit kreativen Mini-Spielen und Tech-Demos auf.
Leider wird diese Software nicht kostenlos allen Switch-2-Nutzern spendiert, sondern Nintendo verlangt auch hier einen Gegenwert.


Um das gemeinsame Spielen im Freundeskreis zu fördern, integriert Nintendo eine umfangreiche Voice-Chat-Funktion und reagiert damit auf einen der größten Kritikpunkte der Switch 1.
Durch den C-Knopf des rechten Joycons lässt sich der Game-Chat aktivieren. Die Sprachaufnahme gelingt mittels Mikrofon an der Switch-2-Oberseite. Dank Noise Cancellation sind Unterhaltungen sogar in einer lauten Umgebung möglich.


Per optionaler Kamera ist auch eine Bildaufnahme möglich und in angepassten Spielen werden die Gesichter der Mitspieler passend ins Geschehen integriert.


Der Clou: Alle Spieler können gleichzeitig das eigene Spielgeschehen streamen, wenngleich nur mit geringer Bildrate, was der Aufzeichnung einen Stop-Motion-Look verleiht. Dabei lassen sich die Game-Chat-, Streaming-Fenster und das Hauptbild flexibel anpassen.
Mit der Switch 2 wird Onlinegaming im Freundeskreis deutlich kommunikativer: Selbst wenn unterschiedliche Games gezockt werden, lässt sich jede Spielpassage dank des Streamings nachvollziehen und kommentieren.
Der Zugriff auf die Voice-Chat- und Game-Streaming-Funktionen setzt allerdings die kostenpflichtige Nintendo Switch Online Mitgliedschaft voraus. Bis Ende März 2026 können die Funktionen aber kostenlos genutzt werden.


Dem nicht genug, lassen sich ausgewählte Spiele, die über die Nintendo Switch 2 abgespielt werden, an 3 weitere Switch-Konsolen in der Nähe übertragen.
Dank Game-Share muss nur eine Version des Spiels gekauft werden, um es im direkten Freundeskreis zu zocken. Leider ist diese Funktion nicht mit allen Titeln sinnvoll umsetzbar, da die Eingabeverzögerung ansteigt.

Switch 2 Spezifikationen | |
Maße (BxHxT) | ca. 27,2 x 16,6 x 1,4 cm (mit angeschlossenen Joycon 2) |
Gewicht | ca. 401 g, mit Joycon 2-Controllern: ca. 534 g |
Bildschirm | Touchscreen / 7,9 Zoll / Auflösung: 1920 x 1080 / LCD-Bildschirm mit breitem Farbspektrum und HDR10 / VRR bis zu 120 Hz |
CPU/GPU | Angepasster Prozessor von NVIDIA |
Systemspeicher | 256 GB, Speicherweiterung durch microSD Express Cards |
Wireless-Support | WLAN (Wi-Fi 6) / Bluetooth |
Video-Output | Maximale Auflösung 3840 x 2160 bei 60 FPS oder 120 FPS bei 1080p und 1440p, HDR10 |
Audio-Output | Unterstützt lineares PCM 5.1, Surround-Sound bei der Ausgabe über Kopfhörer oder den integrierten Lautsprechern |
Lautsprecher | Stereo |
Mikrofon | Integriertes Mikrofon (monaural), Geräuschminderung (Noise-Cancelling), Echounterdrückung und automatische Verstärkungsregelung |
USB-Anschlüsse | 2x USB Type-C-Anschlüsse. Anschluss an der Unterseite zum Aufladen oder zum Anschließen an die Nintendo Switch 2-Station. Anschluss an der Oberseite zum Anschließen von Zubehör oder zum Aufladen |
Kopfhörerbuchse | 4-poliger 3,5-mm-Stereo-Ministecker |
Modulslot | Es können sowohl Nintendo Switch 2- als auch Nintendo Switch-Softwarekarten eingesteckt werden |
Speichererweiterung | Nur mit microSD Express Cards (bis zu 2 TB) kompatibel. microSD Cards können nur zum Kopieren von Screenshots und Videos von Nintendo Switch verwendet werden |
Sensoren | Beschleunigungssensor, Gyrosensor und Maus-Sensor befinden sich in jedem Joy-Con 2-Controller. Helligkeitssensor befindet sich in der Konsole |
Interner Akku | Lithium-Ionen-Akku / Akkukapazität: 5220 mAh |
Akkulaufzeit | ca. 2 – 6,5 Stunden |
Ladezeit | ca. 3 Stunden |
Die neuen Switch-2-Games


Mit Mario Kart World steht ein neuer Teil der beliebten Racing-Reihe bereits zum Start der neuen Konsole bereit. Wer den Vollpreis von voraussichtlich 80 bis 90 Euro nicht zahlen möchte, kann die Switch 2 im Spielebundle mit Mario Kart World für voraussichtlich 510 Euro erwerben.
Mario Kart World bietet erstmals 24 Spieler gleichzeitig, deutlich größere Strecken, Wetter- und Tageszeitenwechsel und abseits der Rennen kann die weitläufige Landschaft frei erkundet werden. Im Free Road Modus kommt echtes Forza Horizon Feeling auf, schließlich sind in Mario Kart World alle Strecken in einer zusammenhängenden Welt miteinander verbunden.
Gewaltig fällt auch die Unterstützung durch Drittentwickler aus, sodass an Spielen bereits zum Switch-2-Start kein Mangel herrscht.


Mit Elden Ring, Cyberpunk 2077, Star Wars Outlaws, Hogwarts Legacy und Final Fantasy VII Intergrade ist für hunderte Stunden Spielspaß gesorgt. Zudem überzeugt das Gaming-Lineup durch Abwechslung: Mit Split Fiction, Silksong, Hades 2, Street Fighter 6, EA Sport FC, Hitman, Yakuza 0, Borderlands 4 und Civilization VII ist für jeden Genre-Geschmack etwas dabei.


Weitere neue Games von Nintendo lassen ebenfalls nicht lange auf sich warten. Donkey Kong startet in sein nächstes großes 3D-Abenteuer: Bananza ist bereits im Sommer erhältlich. Das Spiel bietet einen Mario-Odyssey-Grafiklook, liebevolle Animationen und zerstörbare Umgebungen, sodass nahezu alles zerschmettert werden kann.
Zum Jahresende lässt ein neuer Hyrule-Warriors-Ableger die Fäuste fliegen und Zelda-Fans erleben die Vorgeschichte, die zum letzten großen Serienableger Tears of the Kingdom führt.
Wer hingegen flotte 3D-Spieleklassiker bevorzugt, der wird sich über eine Runde Ridge Racer genauso freuen wie über F-Zero GX. Letzteres Spiel ist Teil der neuen Gamecube-Expansion-Pack-Online-Mitgliedschaft.
Nintendo plant zahlreiche Gamecube-Klassiker im Onlinekatalog aufzunehmen, darunter Wind Waker, Soulcalibur 2, F-Zero GX, Fire Emblem, Luigis Mansion und Mario Sunshine.
Doch mit einer Spiele-Ankündigung hat bei der Switch-2-Vorstellung wirklich niemand gerechnet: From Software wird nicht nur Elden Ring für die Switch 2 veröffentlichen, sondern es kommt mit Duskbloods 2026 ein komplett neues Soulsgame auf den Markt – exklusiv für Switch 2!


Die Welt von Duskbloods ist unverkennbar an Bloodborne angelehnt und es lassen sich zahlreiche Castlevania- und Steampunk-Anspielungen erkennen.
Während Playstation-Fans bislang vergeblich auf ein Bloodborne-Remake warten, veröffentlicht From Software mit Duskbloods einen neuen Gothic-Horror-Titel exklusiv für die Switch 2 – was für eine faustdicke Überraschung!