
Dabei handelt es sich um eine dreiteilige High-End Doku-Serie über die Verstrickung des NS-Kriegsverbrechers Klaus Barbie in die Gründung des ersten Narkostaats.
Sky wird im Mai eine neue und dreiteilige Doku-Serie starten, die zusammen mit ZDF Studios sowie ZDFinfo entstanden ist. Produziert hat Kundschafter Filmproduktion und mobyDOK. „Das Nazi-Kartell“ feiert Ende April im Rahmen von Canneseries Weltpremiere sowie Deutschlandpremiere Anfang Mai auf dem DOK.fest München. Im Sky-Programm startet die Sendung am 15. Mai. Ab Frühjahr 2026 hat dann auch das ZDF Zugriff, die lineare Ausstrahlung ist hier bei ZDFinfo vorgesehen. 1979 wird Michael Levine, Undercover-Agent der US-Drogenbehörde DEA, nach Argentinien entsandt und dort auf einen Mann aufmerksam, der bis dato absolut unbekannt ist: Roberto Suárez. Suárez, ein aus einer alteingesessenen und mächtigen bolivianischen Familie stammender Viehzüchter, hatte den Kokainmarkt in Bolivien in den 70er-Jahren professionalisiert und binnen kurzer Zeit die Kontrolle über 80% des weltweiten Kokainhandels übernommen.

Er ist Lebemann, Familienvater, leidenschaftlicher Pilot und sorgloser Gastgeber ausschweifender Parties auf seinem prächtigen Anwesen in Santa Cruz. Um seine Geschäfte voranzutreiben, versucht er, Einfluss auf die Politik Boliviens zu nehmen – und bedient sich seiner Bekanntschaft zu einem angesehenen Deutschen mit besten Verbindungen zu Geheimdienst, Militär und Politik: Klaus Altmann. Dessen eigentliche Identität ist eine ganz andere, denn Altmann ist in Wirklichkeit der gesuchte NS-Verbrecher Klaus Barbie, der als „Schlächter von Lyon“ für den Tod Tausender Juden verantwortlich war.
Um diese drei Männer kreisend, erzählt „Das Nazi-Kartell“ eine Geschichte, die von den Anfängen des Kokainhandels bis zu Pablo Escobar und seinem berüchtigten Medellin-Kartell der 80er- und 90er-Jahre reicht. Christian Asanger, Vice President Entertainment Sky Deutschland: „Was für eine Ehre: Unser Dreiteiler ‚Das Nazi-Kartell‘ über die unglaublichen Ereignisse rund um den skrupellosen NS-Kriegsverbrecher Klaus Barbie und den Kokain-Boss Roberto Suárez im Jahr 1980 in Bolivien feiert seine Weltpremiere bei Canneseries und Deutschlandpremiere beim DOK.fest München. Wieder wurde eine deutsche Sky Original Produktion für zwei der international renommiertesten Doku-Festivals ausgewählt. Dies zeigt erneut, dass unsere Dokumentationen nicht nur unsere Kundinnen und Kunden, sondern auch Fachjurys und Experten in aller Welt begeistern. Beste Glückwünsche und herzlichen Dank an unsere Partner von Kundschafter Filmproduktion und mobyDOK.“
„Das Nazi-Kartell“: Das sagen die Beteiligten
Andreas Banz, Kundschafter Filmproduktion: „Mich haben vor allem zwei Dinge fasziniert: Es ist eine spannende Herausforderung, eine 45 Jahre zurückliegende komplexe Geschichte so packend, emotional und dicht zu erzählen, als wären wir mittendrin im Geschehen. Die Serie ist außerdem hochaktuell, denn das mitschwingende Thema, wie politische Ziele und moralische Haltungen gegeneinander gewichtet werden, betrifft uns heute mehr denn je.“
Alexander Lahl, mobyDOK: „Dieses Zusammenspiel aus True-Crime, großer Politik und dazu noch mit Verbindungen tief in unsere eigene Geschichte – diese Zutaten in einer einzigen Story zu vereinen, das war eine packende Herausforderung. Und mal ehrlich, wer hätte schon Altnazis und Drogenkartelle in Verbindung gebracht, und das unter den Augen von Geheimdiensten? Es ist dadurch auch ein anderer Blick auf die Entstehung des modernen Drogenhandels entstanden, ein wichtiger Baustein in der Geschichte der Narcos.“
Christian Bergmann, Autor: „Das Besondere an dieser Geschichte ist ihre Vielschichtigkeit und dass sie bis heute kaum bekannt ist: Wie konnte ein Nazi-Kriegsverbrecher mit Hilfe von Geheimdiensten seiner Strafe entkommen und bei der Entstehung des ersten großen Kokainkartells beteiligt sein? Bisher kamen vor allem die bolivianischen Zeitzeugen kaum zu Wort. Mit der aktuellen, jahrelangen Recherche, die auch in etlichen Archiven stattfand, ändert sich dies und es kommt eine außergewöhnliche Geschichte ans Licht.“
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- Sky Nazi Kartell: © Sky Kundschafter Filmproduktion mobyDOK
- Der Militärausweis von Klaus Barbie alias Klaus Altmann: Peter McFarren