
20 Spiele der Eishockey-WM werden in diesem Jahr von ProSiebenSat.1 im Free-TV übertragen. Das sind die Pläne der „ran“-Redaktion.
Am 9. Mai startet die nächste Eishockey-Weltmeisterschaft, diesmal ausgetragen in Schweden und Dänemark. Während Sportdeutschland. TV alle Spiele live zeigt, gibt es bei MagentaSport und bei ProSieben/ProSiebenMaxx im Free-TV eine Auswahl an Spielen. ProSiebenSat.1 überträgt 20 Matches, darunter die Finals und auch alle Spiele der deutschen Mannschaft. Im Rahmen der ProSiebenSat.1-Sportstrategie sei man zum Schluss gekommen, dass alles, was den deutschen Bundesadler auf der Brust trage, ein „Leuchtfeuer“ sei, sagte Sportchef Gernot Bauer am Dienstagnachmittag auf einer Presseveranstaltung. Auch deshalb habe man mit dem jüngst verkündeten Basketball-Vertrag ein weiteres Nationalteam langfristig, nämlich bis 2031, an „ran“ gebunden.
ProSiebenSat.1 mit 20 Personen vor Ort bei der Eishockey-WM
Von der Eishockey-Weltmeisterschaft berichten für „ran“ und ProSieben sowie ProSiebenMaxx und Joyn auch diesmal wieder Moderator Matthias Killing, Reporter „Icke“, die Kommentatoren Basti Schwele und Rick Goldmann und zudem diesmal fest als Experte der frühere Eishockey-Bundestrainer Uwe Krupp. Vergangenes Jahr neu war, dass vor jedem Spiel ein Spieler beim Warm-Machen auf dem Eis verkabelt und von Basti Schwele interviewt wurde. Das soll in diesem Jahr fortgesetzt werden – übrigens nicht nur bei Spielen des DEB-Teams. Bauer verriet, dass sich auch die Schweiz dazu bereit erklärt habe, mitzumachen. Insgesamt würden 20 Personen für „ran“ vor Ort bei der Eishockey-WM arbeiten, hieß es.
ProSieben-Chef Hannes Hiller bezeichnete derweil Eishockey als „tolle Sportart“, die „schnell“ und „dynamisch“ sei. Sie beinhalte Vieles, für das auch ProSieben stehe. „ProSieben und Eishockey passen gut zusammen“, erklärte der Senderchef am Dienstag. Mit dem Auftakt der Zusammenarbeit, 2024 lief die WM erstmals nach vielen Jahren bei Sport1 ja bei ProSieben, sei Hiller „wirklich zufrieden“ gewesen. Gleichzeitig sagte er, analog zum Sport, gehe immer noch mehr. Bei den 14- bis 49-Jährigen hatte die WM im Vorjahr bis zu 14 Prozent Marktanteil erzielt, in der Spitze sahen 3,3 Millionen Menschen die Partien. Die kumulierte Reichweite habe bei um die 13 Millionen Fans gelegen.
In diesem Jahr beginnen fünf der sieben Vorrunden-Spiele des DEB-Teams um 16:20 Uhr – eines startet um 20:20 Uhr und ein weiteres um 12:20 Uhr. Für ProSieben hatte sich der 16:20-Uhr-Slot 2024 als recht lukrativ erwiesen. Bundestrainer Harold Kreis nannte den Spielplan mit Blick auf sein Team im Pressegespräch am Dienstag „sympathisch“. Er meinte: „Dann ist der Tag kürzer“.
Lesen Sie auch: So zeigt Sportdeutschland.TV die WM und das plant MagentaSport
Außerdem interessant: