RTL-Quadrell am Sonntag: „Informieren, unterhalten und Denkanstöße geben“

2
353
Quadrell
Foto: RTL / Jörg Carstensen

RTL/ntv/Stern widmen sich am Sonntag über fünf Stunden lang der Politik. Highlight wird das zweistündige Quadrell. Zuvor bekommen FDP, Linke und BSW Fragen gestellt. Wie RTL am Sonntag mit dem Thema Werbung umgeht…

Über zwölf Millionen Menschen haben zurückliegenden Sonntag das erste große TV-Duell vor der Wahl zwischen Kanzler Olaf Scholz von der SPD und seinem Unions-Herausforderer Friedrich Merz live im Ersten oder dem ZDF verfolgt. Beide treffen nun am Sonntag bei RTL/ntv/Stern erneut aufeinander. Seit einigen Tagen ist aber klar, dass es kein Duell wird, sondern auch Alice Weidel und Robert Habeck mitsprechen dürfen.

Auf einer Pressekonferenz am Freitagmittag hat RTL nun noch einmal erklärt, wie der große Politabend ablaufen soll. Er beginnt bereits um 18.30 Uhr bei ntv: Christoph Hoffmann und Nadine to Roxl eröffnen den Abend mit einer halbstündigen Sendung. Ab 19 Uhr beginnen dann einige Kreuzverhöre. Darunter versteht RTL Interviews mit prägenden Köpfen der kleineren Parteien: FDP-Chef Christian Lindner antwortet ebenso wie Linken-Politiker Gregor Gysi und BSW-Kopf Sahra Wagenknecht. Die Fragen stellen RTL-Politikchef Nikolaus Blome und „RTL Aktuell“-Moderatorin Roberta Bieling.

„Das Quadrell“ steht dann ab 20:15 Uhr an. Besonderheit: RTl/ntv/Stern werden die zweistündige Debatte komplett ohne Werbeunterbrechung ausstrahlen. Das wurde am Freitag nochmals unterstrichen. Durch die Debatte führen Pinar Atalay und Günther Jauch. Jauch sammelte bekanntlich einst schon als Polittalker im Ersten Erfahrung in diesem Metier.

Das passiert nach dem Quadrell bei RTL & ntv

Ab 22:15 Uhr werden Frauke Ludowig und Nikolaus Blome in der Sendung „Wer war am besten? Der Talk zum Quadrell“ gemeinsam mit ihren Gästen die Aussagen aus dem Quadrell einordnen. Sie begrüßen dann unter anderem Autor und Podcaster Micky Beisenherz, Panagiota Petridou, Ruth Moschner, Joachim Llambi und Peter Kloeppel. Durch den kompletten Abend als Gesamt-Host führen soll Christopher Wittich zusammen mit Gregor Peter Schmitz (Chefredakteur Stern). Nachrichtensender ntv hat ab 22:15 Uhr eine eigene Zusammenfassung des Quadrells angekündigt – Hoffmann, to Roxel und Schmitz werden darin auftauchen.

RTL Deutschland betonte, dass Quadrell auch digital zu senden – es läuft RTL.de, ntv.de, stern.de sowie auf den Social-Media-Kanälen von RTL und ntv. Zudem übertragen einige RTL-Radios in voller Länge live; darunter Antenne Niedersachsen und Antenne Thüringen. Gerhard Kohlenbach, Chefredakteur Politik und Nachrichten bei RTL News: „Die bevorstehende Bundestagswahl ist ein entscheidender Moment für unser Land. Mit unserem umfangreichen Programm zur Wahl und dem großen Wahlabend inklusive dem ersten Quadrell der TV-Geschichte wollen wir informieren, unterhalten und Denkanstöße geben. Denn eine Wahl ist mehr als ein Kreuz auf dem Stimmzettel – sie ist gelebte Demokratie. Unser Ziel: Fakten, Hintergründe und Analysen so aufzubereiten, dass jeder gut informiert eine Entscheidung treffen kann.“

Außerdem interessant:

2 Kommentare im Forum
  1. Das "Quadrell" werde ich mir nicht anschauen, da Pinar Atalay eine für mich unerträgliche Moderation macht. Immer, wenn ich sie jemanden interviewen gesehen habe, hat sie nur gehetzt und ist dem Antwortenden ständig ins Wort gefallen. Egal, wer von welcher Partei auch immer gerade interviewt wurde.
  2. Ich habe schon per Briefwahl gewählt. Am Sonntag gibt es doch einen Tatort, vorausgesetzt man ersetzt den nicht kurzfristig durch einen anderen oder was anderem. Vier Leben | Tatort
Alle Kommentare 2 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum