![haf Hart aber fair 360](https://www.digitalfernsehen.de/wp-content/uploads/2025/02/haf-696x400.jpg)
Der neue ARD-Polittalk war für vor der Bundestagswahl angekündigt. Die ARD hält Wort. Das Format mit Louis Klamroth wird für die Mediathek gemacht.
Das Aufgabengebiet von Louis Klamroth verschiebt sich in die Mediathek, der Moderator soll für die ARD mehr junge Menschen mit politischen Sendungen erreichen. So hat die ARD die Episodenanzahl des von ihm vor etwa zwei Jahren übernommenen Talks „Hart aber fair“ von 30 auf 20 pro Jahr reduziert. Im Gegenzug kommen eben neue Formate in der Mediathek hinzu – wie das nun startende „Hart aber fair 360“. Jetzt ist klar: Die erste Folge des Programms wird, wie versprochen, kurz vor der Bundestagswahl laufen. Die Premiere findet am 14. Februar statt.
Bei „hart aber fair 360“ sitzt ein Politiker in der Mitte eines Studios, 25 Wählerinnen und Wähler um ihn herum. Sie alle brennen darauf, mit dem Gast in die direkte Auseinandersetzung zu gehen und ihre kritischen Nachfragen persönlich zu adressieren. Wie lange die Einzelnen diskutieren dürfen, entscheiden die anderen 24: Wer buzzert sich in die Mitte und damit in die Diskussion?
„hart aber fair 360“ soll nach ARD-Vorstellung ein „kontroverser Meinungsaustausch und scharfe Debatte“ sein: Robert Habeck, Spitzenkandidat Bündnis 90/Die Grünen, und AfD-Parteichef Tino Chrupalla stellen sich in je einer Folge den kritischen Fragen der Teilnehmenden. Können die Spitzenpolitiker ihre Inhalte überzeugend erklären? Welche Gegenargumente haben die 25 Wählerinnen und Wähler? Die Habeck-Folge wird am 14. Februar freigeschaltet, die Episode mit Chrupalla am 15. Februar.
„Hart aber fair 360“ – spätabends auch im Ersten
Linear werden beide Sendungen im Ersten am Spätabend gesendet: Folge 1 am Samstag, 15. Februar ab 23:40 Uhr, Folge zwei am Tag darauf ab 23:35 Uhr.
Außerdem interessant: