Neue Reality: ZDF-„Wettlauf um die Welt“ startet richtig schwach

0
122
Wettlauf um die Welt
Foto: ZDF/Brand New Media / Bernhard Popovic / Ignacio Campo

Vor allem insgesamt war das neue Programm überhaupt kein Erfolg. Es landete beispielsweise weit hinter einem Film im Ersten.

Mit dem unter dem „Terra X“-Label laufenden „Wettlauf um die Welt“ hat das ZDF versucht, am Mittwochabend eine für öffentlich-rechtliche Programme eher ungewohnte Programmfarbe zu etablieren. Ein Reality-Challenge-Format. Während unklar ist, wie gut die neue Produktion im Stream bisher abschneidet, steht fest: Linear war die Ausstrahlung der ersten 90 Minuten ein Reinfall. Wo „Aktenzeichen XY“ auf um die fünf Millionen Zusehende kommt, startete „Wettlauf um die Welt“ mit wahrlich miesen 1,39 Millionen. Mehr als 5,8 Prozent insgesamt waren für den Neustart nicht drin. Etwas besser sah es bei den Jüngeren aus, hier erreichte das ZDF den Senderschnitt. Gemessen wurden sechs Prozent. Das stützt die These, dass „Wettlauf um die Welt“ möglicherweise auch neue Zuschauerschichten zum Zweiten lockt.

Deutlich stärker als der neue „Wettlauf um die Welt“ war eine rund drei Jahre alte Folge von „Die Verteidigerin“. Das Erste zeigte sie am Mittwochabend zur besten Sendezeit, wo inzwischen übrigens erstaunlich viele alte Filme zu finden sind. Mit durchschnittlich 5,18 Millionen Zusehenden war das Format die erfolgreichste Primetime-Sendung. Gemessen wurden 21,6 Prozent Marktanteil beim Publikum ab drei Jahren. Mit Blick auf die 14- bis 49-Jährigen setzte sich der Film ebenfalls gegen die ZDF-Produktion durch: „Die Verteidigerin“ landete bei guten 7,7 Prozent.

Gutes Comeback von „Gefragt – gejagt“

Im Vorabend-Programm meldete sich derweil „Gefragt – gejagt“ zurück – und zwar durchaus gefragt. Im Schnitt schauten 16,1 Prozent der Zuschauerinnen und Zuschauer ab drei Jahren zu. Die ermittelte Reichweite lag bei 2,26 Millionen, bei den Jüngeren kam die von Alexander Bommes moderierte und nun bis in den Oktober geplante Rateshow auf tolle 8,6 Prozent Marktanteil.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.10; 23.04.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen

Außerdem interessant:

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum