![Smartphone-AppleTVplus Smartphone, AppleTV+, Apple](https://www.digitalfernsehen.de/wp-content/uploads/2022/02/Smartphone-AppleTVplus-696x400.jpg)
Nur iOS allein reicht nicht. Apple will sein TV-Angebot nun auch für die Konkurrenz öffnen.
Wer bis dato AppleTV+ auf einem nicht von Apple kommenden Gerät nutzen wollte, musste den Dienst über einen Browser öffnen. Dieser Umstand ist nun nicht mehr nötig, denn Apple hat eine AppleTV+-App für Android-Geräte entwickelt. Die Benutzeroberfläche ist identisch zur bis dato bekannten. Erforderlich für die Installation ist mindestens Android 10.
Was nicht möglich ist: AppleTV+ lässt sich dann von Tablet oder Smartphone nicht auf einen Fernsehen spiegeln. Hier geht AppleTV also einen bekannten Weg, auch bei Sky Go ist ein Spiegeln auf den Fernsehen nicht möglich. AppleTV+, gestartet vor sechs Jahren, bietet herausragende und prämierte Serien wie „The Morning Show“ und „Ted Lasso“, zunehmend aber auch Sportinhalte. In den USA ist man Rechteinhaber der inländischen Fußballliga – seitdem wird dem Dienst immer wieder entsprechendes Interesse nachgesagt.
Großer AppleTV+-Aufschlag in Deutschland steht bevor
In Deutschland macht AppleTV+ in wenigen Tagen wohl seinen bis dato größten Aufschlag: Die schon im Vorfeld unfassbar gelobte Serie „Krank Berlin“ erscheint. Los geht es am 26. Februar. Die Serie hat eine spannende Geschichte hinter sich, denn eigentlich wurde sie für Sky entwickelt. Sky aber zog sich bekanntlich aus der Beauftragung deutscher Fiction-Originals zurück, sodass das Projekt kurz vor Drehstart ohne Abnehmer da stand. Das ZDF sprang ein – und wird die Serie ab Frühjahr 2026 zeigen können. Ein einjähriges Exklusiv-Fenster sicherte sich AppleTV+ mit seinem Einstieg ins Projekt. Mehr zum Krankenhausformat finden Sie hier.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- Smartphone-AppleTVplus: © AA+W - stock.adobe.com