
Überraschung: Mit einer neuen „Team Wallraff“-Folge setzte sich RTL am Donnerstagabend vor ProSieben. Dort lief „GNTM“ gut, aber nicht so gut wie zuletzt.
Nach 22 Folgen ist die dritte Staffel des Sat.1-Formats „Das 1% Quiz“ am Donnerstag zu Ende gegangen. Kommende Woche übernimmt „The Floor“ nun diesen Sendeplatz. Begonnen hatte die „1% Quiz“-Staffel Anfang Oktober, speziell im Herbst wurden mehrfach auch zweistellige Marktanteile eingefahren. Das war zum Staffelfinale nun nicht möglich, erfolgreich war die von Jörg Pilawa moderierte Sendung aber dennoch. Achteinhalb Prozent Marktanteil wurden bei den klassisch Umworbenen festgestellt. Insgesamt schauten 1,51 Millionen Menschen ab drei Jahren zu. Mit diesen Werten nicht mithalten konnte derweil das nachfolgende „Darf ich das?“, das mit 5,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen deutlich schwächer unterwegs war.
Ein schöner Erfolg gelang Sat.1 derweil um 18 Uhr. Eine Wiederholung von „Lenßen übernimmt“ sicherte sich starke 11,2 Prozent in der klassischen Zielgruppe. Eine weitere Folge, die 30 Minuten später begann, lag noch bei 7,3 Prozent. Stark unterwegs am Abend war eine neue Folge von „Team Wallraff“ bei RTL: Ab 20:15 Uhr wurde hier Kaufland thematisiert – 15,8 Prozent Marktanteil bei den Jüngeren wurden gemessen. Somit lag RTL sogar vor ProSieben. Dort bekam „GNTM“ die starke Konkurrenz doch deutlich zu spüren. Denn die neueste Folge der ProSieben-Casting-Show fiel auf 15 Prozent bei den Jüngeren – deutlich weniger als an den Donnerstagen zuvor. Sieben Prozent bei den Jüngeren generierten „Dr. Rick & Dr. Nick“ direkt im Anschluss.
Quotenverlauf „GNTM“ (nur Donnerstags-Folgen, ProSieben, 20:15 Uhr)

Vox zeigte zur Primetime derweil einen weiteren „James Bond“-Film, diesmal gab es „Skyfall“ zu sehen, der mit 7,1 Prozent in der klassischen Zielgruppe solide Quoten einfuhr. Ein Überraschungserfolg glückte derweil DMAX ab 22:15 Uhr. Die Doku-Serie „Notaufnahme: Samstagnacht“ landete weit über dem Senderschnitt und war mit 5,9 Prozent Marktanteil in der Altersklasse 14-49 sehr gefragt.
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.10; 03.04.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant: