
Paramount+ hat grünes Licht gegeben. Bis zur Ausstrahlung wird es aber noch dauern.
96 Folgen in acht Staffeln – „Dexter“ hat seinerzeit Menschen weltweit unterhalten. Als Showtime die Serie beendete, konnte nicht jeder gut mit dem Finale leben. Und auch Clyde Phillips, der Showrunner der ersten Staffeln, hatte offenbar so seine Probleme damit. Serienkiller Dexter überlebte einen Sturm nämlich und begann abseits von Miami ein neues Leben. Genau daran setzte „Dexter: New Blood“, ein erster Ableger an. Es zeigte Dexter Morgan in einer fiktiven und ziemlich winterlichen Stadt – das genaue Gegenteil zum immer-sonnigen Miami.
Achtung – Text kann Spoiler zu den „Dexter“-Serien enthalten
„Dexter: New Blood“ endete dann schließlich damit, dass Dexters eigener Sohn die Waffe auf ihn richtete – und offenbar erschoss. Eigentlich ließ die Serie keine Zweifel: Der Serienkiller ist tot. Doch die jetzt kommende Serie „Dexter: Wiederauferstehung“ wird eine andere Geschichte erzählen. Dass es nämlich gelungen ist, Dexter wiederzubeleben, dass es also doch weitergeht mit der ikonischen Figur. Für „Dexter: Wiederauferstehen“, das für Sommer bei Paramount+ erwartet wird, wird auch Michael C. Hall wieder die Rolle des Dexter aufnehmen.
Inzwischen hatte der Streamer mit „Dexter: Original Sin“ eine andere Spin-off-Serie veröffentlicht. Hier war Hall (im Originalton) nur als Voice-Over zu hören. Die Serie erzählte die Vorgeschichte, zeitlich spielte das Programm also weit vor der ersten „Dexter“-Staffel. Patrick Gibson hatte damals die Figur des jungen Dexter gespielt. Jetzt ist klar: Ganz offenbar passten die Zuschauerzahlen dieser Serie, denn eine zweite Staffel wurde nun offiziell bestellt. Es heißt, dass das Autorenteam in Kürze mit der Arbeit beginnen wird. Danach erfolgt dann der Dreh. Für das Publikum heißt das auch: In diesem Jahr wird die zweite Staffel wohl nicht mehr ausgestrahlt. Paramount+ äußerte nicht zum ungefähren Veröffentlichungstermin.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- dexter-new-blood: Sky Deutschland