
Sehr starke Quoten für zweistündiges ARD-Programm mit Merz, Scholz, Habeck und Weidel.
Die vier Kanzlerkandiat*innen werden zu Quotenstars. Hatte RTL am Sonntag mit einem Quadrell für sehr hohe Quoten gesorgt, punktete nun die ARD-„Wahlarena“. In dieser traten am Montagabend ab 21:15 Uhr die vier Kandidaten nacheinander auf, um Publikumsfragen zu beantworten. Auf ein nahezu identisches Konzept hatte vergangene Woche schon das ZDF-Programm „Klartext“ gesetzt – und damals ebenfalls starke Werte eingefahren. „Klartext“ kam ab 19:35 Uhr auf rund 5,1 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, die „Wahlarena“ (die Sahra Wagenknecht nicht einladen musste) sicherte sich ab 21:15 Uhr nun 5,06 Millionen. Die Sendung dauerte allerdings bis 23:22 Uhr, während „Klartext“ vor einigen Tagen vor 22 Uhr vorbei war. Insofern waren die Quoten des ARD-Formats nun klar höher. 23,6 Prozent sicherte sich das Programm insgesamt („Klartext“ kam auf 19,9%), bei den Jüngeren kam die „Wahlarena“ sogar auf 26,6 Prozent, was deutlich mehr war als „Klartext“ in der Vorwoche mit 20,1 Prozent.
Vor der „Wahlarena“ war eine einstündige Reportage von Jessy Wellmer und Ingo Zamperoni zu sehen: 3,35 Millionen Menschen sahen „Was bewegt Deutschland?“ – schon hier lagen die Werte über dem Senderschnitt. Insgesamt wurden 12,9 Prozent ermittelt, bei den Jüngeren standen 14,8 Prozent zu Buche. Gefragt war schließlich am späten Abend auch noch die aktuelle „Tagesthemen“-Ausgabe mit 24,1 Prozent gesamt, fast 2,9 Millionen Zusehenden und 19,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
„Sturm der Liebe“ am Montag ungewöhnlich stark
Gesteigert hat sich der Sender auch um 16 Uhr. Anstelle von Wiederholungen der BR-Daily „Dahoam is Dahoam“ laufen dort diese und nächste Woche lange „Tagesschau“-Ausgaben. Bei den Jüngeren holten die Infos 7,2 Prozent – zuvor war „Sturm der Liebe“ in der Gruppe 14-49 schon ungewohnt erfolgreich. Die Geschichten vom Fürstenhof hatten zum Wochenstart für 9,6 Prozent gesorgt. Ein schöner Erfolg für Bavaria Fiction. Die Daily sicherte sich insgesamt im Schnitt rund 950.000 linear Zusehende, die „Tagesschau“ holte danach noch 540.000.
Der erste Teil von „Lillys Verschwinden“, im ZDF zur besten Sendezeit gezeigt, erreichte linear derweil 4,38 Millionen Zuschauer. 16,9 Prozet wurden ermittelt – das ZDF bekam also den „Wahlarena“-Erfolg durchaus ein bisschen zu spüren.
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.9; 17.02.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant: