
ProSiebenSat.1 denkt offenbar derzeit darüber nach, seine Sender-Flotte um einen weiteren TV-Kanal zu erweitern. Zur Debatte steht dabei ein türkischsprachiger Sender, der in Deutschland lebende Türken ansprechen soll.
Der Unterföhringer Medienkonzern ProSiebenSat.1 ist mit seinen Expansions-Plänen offenbar noch längst nicht am Ziel angekommen. Laut Kabel-Eins-Geschäftsführerin Katja Hofem denkt die Sendergruppe aktuell über einen weiteren neuen TV-Sender nach, der sich mit seinem Programm in türkischer Sprache an alle Deutschen mit türkischer Abstammung richten soll. Wie Hofem gegenüber dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe) erklärte, biete der nicht-deutschsprachige Markt sicher enorme Chancen
Diese Chancen will man sich bei ProSiebenSat.1 offenbar nicht entgehen lassen. Konkrete Pläne für einen türkischsprachigen Sender gebe es in Unterföhringen noch nicht, doch man wolle das Potential eines solchen Projekts nun in einer großen Studie untersuchen. Laut Martforschungen hätten in Deutschland lebende Türken ein größeres Interesse am Fernsehen als ihre deutschen Mitbürger. ProSiebenSat.1 sieht darin offenbar einen Ansatz, einen neuen Spartensender aus dem Boden zu heben und die eigene Sender-Flotte weiter aufzustocken.
Erst in diesem Jahr kamen mit Sat.1 Gold und ProSieben Maxx zwei neue Free-TV-Sender zum Angebot der Mediengruppe hinzu. Im kommenden Jahr soll es zudem auch im Pay-TV-Bereich weitergehen. Insgesamt drei neue Bezahlfernsehsender hat ProSiebenSat.1 aktuell noch in der Pipeline. Bis Ende 2014 soll mit ProSieben Stars ein neuer Sender für Filme und Serien aus den USA hinzukommen, der von dem Sportkanal Ran+ und dem Wissenssender Galileo TV begleitet wird. Genaue Starttermine für die Pay-TV-Sender gibt es aber noch nicht. [fm]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com